Hilfe für Waisenkinder in Russland
Wir helfen Waisenkindern in Russland seit 2020 und haben dort eine nachhaltige Infrastruktur aus Vereinen und Freiwilligen aufgebaut. Unsere Schwerpunkte liegen auf Bildung, Gesundheit und Nothilfe für die Heimkinder.
Leider sind wir aktuell mit erheblichen Einschränkungen in der Zusammenarbeit mit diesem Land konfrontiert, sodass unsere Programmarbeit dort derzeit nur noch in sehr begrenztem Umfang fortgeführt werden kann.
Trotz der aktuellen Herausforderungen setzen wir uns weiterhin punktuell für Waisenkinder, Pflegekinder mit Beeinträchtigungen und junge Waisenerwachsene in Not ein. Besonders wichtig ist uns die Unterstützung jener Schützlinge, die wir seit Jahren begleiten und die weiterhin auf unsere Hilfe angewiesen sind.
Wir hoffen, dass wir unsere Programme in Zukunft wieder weiterführen können, da die russischen Heimkinder nach wie vor Unterstützung benötigen.
Unsere Programme für russische Waisenkinder:
Gesundheitsversorgung für Waisenkinder
Wir helfen Waisenkindern mit Behinderungen in russischen Kinderheimen eine angemessene medizinische Versorgung und Rehabilitation zu erhalten. Hierzu beteiligen wir uns z.B. an den Kosten für eine 24h-Begleitperson bei stationärer Behandlung, damit das Kind mit seinen Ängsten im Krankenhaus nicht allein gelassen wird. Darüber hinaus versorgen wir die Waisenkinder mit Pflege- und Hilfsmitteln. Hilfe im Gesundheitsbereich kann nicht nur ihr Leid lindern, sondern auch ihre Chancen auf eine Adoption erhöhen.
Bildung für Waisenjugendliche
Für Waisenkinder, die aufgrund ihres Alters kaum noch Chancen auf Adoption haben, ist eine gute Ausbildung nahezu der einzige Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Wir wollen die Bildungschancen von Waisenkindern in Russland verbessern. Dazu beteiligen wir uns an den Kosten für Förderung, Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung und Berufsberatung der betroffenen Jugendlichen. Die Förderung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen ist uns dabei ein besonderes Anliegen.
Hilfe für junge Waisenerwachsene in Not
Russischen Statistiken zufolge findet nur einer von zehn Jugendlichen, die mit 18 Jahren ein Waisenhaus verlassen, einen stabilen Lebensweg. Die restlichen neun verlieren sich im Alkohol- und Drogenkonsum, schlagen eine kriminelle Laufbahn ein, landen im Gefängnis oder begehen Selbstmord. Wir helfen den jungen Menschen, die in Not geraten sind, z.B. durch Beteiligung an den Kosten für Ernährung, Unterkunft, Gesundheitsversorgung und Rechtsbeistand. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung von Schwangeren und jungen Müttern.
Hilfe für Pflegekinder mit Behinderung
In Russland finden Waisenkinder mit Behinderungen nicht so oft ein neues Zuhause. Nur wenige Familien fühlen sich dieser Aufgabe gewachsen oder verfügen über die nötigen Ressourcen. Die Aufnahme in eine Pflegefamilie bringt für das Kind und seine Familie viele alltägliche Herausforderungen mit sich. Wir wollen die Adoptiv- und Pflegekinder mit Behinderung auf ihrem neuen Lebensweg unterstützen, indem wir uns an den Kosten für Rehabilitation, Bildung, Hilfsmittel etc. beteiligen.