Verein Take my hand e.V.
Der Take my hand e.V. wurde in München von Julia und Ali Beisenov gegründet. Das aus Kasachstan stammende Ehepaar zog 2002 nach Deutschland und engagierte sich seit 2003 für Waisenkinder in postsowjetischen Ländern. Im Jahr 2015 haben Julia und Ali selbst ein Kind mit Behinderung adoptiert.
Mit der Gründung des gemeinnützigen Vereins Take my hand e.V. im Jahr 2020 wollten sie den Wirkungskreis erhöhen und mehr Kindern ohne familiären Rückhalt gezielt helfen. Das erste Projektland war Russland. Dort unterstützte der Verein Heimkinder in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Nothilfe.
Seit 2022 liegt der Fokus des Vereins auf den Waisenkindern in der Ukraine, die durch den Krieg besonders schutzbedürftig geworden sind. Neben der psychologischen Betreuung in Kinderheimen vor Ort hat der Verein bereits drei Heime nach Deutschland evakuiert.
In Deutschland begleiten wir die geflüchteten Waisenkinder mit Mentoring- und Bildungsprojekten. 2023 wurde unser Projekt „Mentoren für ukrainische Waisenkinder“ mit dem schwäbischen Integrationspreis ausgezeichnet.
Seit 2024 engagiert sich der Take my hand e.V. zudem für die Bildung von Waisenkindern in Uganda. Durch die Übernahme der Schulgebühren und die Bereitstellung von Schulmaterialien wollen wir langfristig neue Perspektiven für diese Kinder schaffen und so den Kreislauf der Armut durchbrechen.
Und auch wenn wir dadurch die Welt insgesamt nur ein kleines bisschen besser machen, so können wir die Welt für diese konkreten Kinder in ihrer jetzigen Situation bedeutend verbessern – das ist unsere Vision.
Verändern Sie mit uns Kinderschicksale!
Doku über Take my hand e.V.
(auf Russisch mit deutschen Untertiteln)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen