Herausforderungen beim Verlassen des Kinderheims
„Was soll ich nun tun? Wer braucht mich jetzt? Was wird aus mir?“ Das sind nur einige der Fragen, die sich Jugendliche stellen, wenn sie das Kinderheim in der Ukraine verlassen.
Ihre gesamte Kindheit haben sie in einer staatlichen Einrichtung verbracht, in der nahezu alle Entscheidungen für sie getroffen wurden. Nun, mit 18 Jahren, gelten sie laut den Papieren als Erwachsene und müssen ihr Leben plötzlich selbst in die Hand nehmen.
Selbst Jugendliche, die in einer Familie aufwachsen, sind mit 18 Jahren oft noch nicht bereit, ein eigenständiges Leben zu führen. Ohne familiären Rückhalt ist dies jedoch eine ungleich größere Herausforderung. Verwirrung, Angst und Unsicherheit dominieren die Gefühle dieser jungen Menschen.
Unterstützung durch das Sozialzentrum „True Hope“
In der Ukraine gibt es nur wenige Anlaufstellen, die diesen Jugendlichen Hilfe anbieten. Doch es gibt sie. Eine davon ist das Sozialzentrum „True Hope“ in Krywyj Rih. Hier werden Jugendliche aus Kinderheimen auf das Erwachsenenleben vorbereitet.
Vor einem Jahr hat unser Verein Take my hand e.V. dabei geholfen, eine psychologische Beratungsstelle in diesem Zentrum zu eröffnen. Die Beratungsstelle bietet sowohl Einzelberatungen als auch Gruppensitzungen an. Die Jugendlichen kommen mit den unterschiedlichsten Problemen in die Beratungsstelle, seien es Ängste, Verzweiflung oder Aggressionen. Der aktuelle Krieg in der Ukraine belastet sie zusätzlich.
Ziele der psychologischen Arbeit
Die psychologische Betreuung im Sozialzentrum zielt darauf ab, den jungen Menschen zu helfen, innere Stabilität zu entwickeln, Lebensziele zu definieren und praktische Kompetenzen für ein eigenständiges Leben zu erwerben. Diese Arbeit ist ein wichtiger Schritt, um den Jugendlichen Mut zu machen und sie auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu stärken.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft der Jugendlichen
Die finanzielle Verantwortung für die Arbeit der Beratungsstelle liegt bei unserem Verein. Dank Ihren Spenden können wir dieses wichtige Projekt weiterhin tragen. So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag, um ehemaligen Waisenkindern und Jugendlichen in der Ukraine den Übergang in ein selbstbestimmtes Leben zu erleichtern.