Der Verein Take my hand e.V. mit dem stell-vertretenden Bezirks-tagspräsidenten Peter Schiele (4. v. rechts) und Bezirksrätin Melanie Melitta Hippke (3. v. rechts).

Foto: Tobias Atzkern. Der Verein Take my hand e.V. mit dem stellvertretenden Bezirkstagspräsidenten Peter Schiele (4. v. rechts) und Bezirksrätin Melanie Melitta Hippke (3. v. rechts).

Alle zwei Jahre zeichnet der Bezirk Schwaben besonders engagierte soziale Projekte in der Region aus. In diesem Jahr wurden über 30 Organisationen vorgeschlagen. Unser Verein Take my hand e.V. wurde mit dem Projekt „Mentoren für ukrainische Waisenkinder“ als einer der drei Preisträger ausgewählt.

Eine bewegende Preisverleihung in Augsburg

Die feierliche Preisverleihung fand im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg statt. Übergeben wurde der Sozialpreis-2025 durch den stellvertretenden Bezirkstagspräsidenten Peter Schiele.

Alle ausgezeichneten Projekte wurden in kurzen Filmen vorgestellt, bevor Vertreter*innen auf der Bühne interviewt und geehrt wurden. Anschließend durften sich die Preisträger in das Buch der Begegnungen eintragen.

Sozialpreis-2025 vom Bezirk Schwaben

Über das Projekt „Mentoren für Waisenkinder“

Das Projekt „Mentoren für ukrainische Waisenkinder“ startete 2022 als Reaktion auf die Fluchtbewegung der ukrainischen Kinderheime, die im Zuge des Krieges nach Deutschland evakuiert werden mussten. In enger Zusammenarbeit mit dem Träger Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg begleitet der Verein Take my hand e.V. rund 20 geflüchtete ukrainische Waisenkinder und Jugendliche mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung.

Diese Kinder haben viel hinter sich: Sie haben ihre Familien verloren, leben in einem Heim, sind gesundheitlich beeinträchtigt und mussten Krieg und Flucht erleben. Um ihnen wieder Stabilität, Zugehörigkeit und Vertrauen ins Leben zu schenken, bietet „Take my hand“ eine persönliche Begleitung durch engagierte Mentorinnen und Mentoren an.

Ehrenamtliche Mentoren verbringen individuelle Zeit mit den Kindern, unternehmen gemeinsame Ausflüge, entdecken die Umgebung und bauen Brücken zwischen dem Leben im Heim und der Gesellschaft. Durch diese persönlichen Begegnungen schenken sie den Kindern Halt, fördern Sprache, soziales Miteinander und emotionale Entwicklung – und helfen ihnen, Schritt für Schritt in ihrem neuen Zuhause in Deutschland anzukommen.

Hilfe für Flüchlingskinder aus der Ukraine

Die weiteren Preisträger 2025

Neben unserem Verein wurden zwei weitere Projekte ausgezeichnet:

  • BiPo‑Kiste aus Augsburg – eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit bipolarer Störung und ihre Angehörigen.
  • Die Pfanne e.V. aus Lindau – eine inklusive Initiative, die inklusives Leben und Begegnungsräume schafft.

Wir gratulieren ihnen herzlich zu dieser Anerkennung!

Motivation für die Zukunft

Die Auszeichnung mit dem Sozialpreis 2025 ist für uns eine große Ehre und zugleich eine wertvolle Bestätigung unserer Arbeit. Sie motiviert uns, weiterhin mit Herz, Professionalität und Ausdauer dafür einzusetzen, dass Kinder mit schlechten Startbedingungen Geborgenheit und neue Perspektiven finden.

Wir danken dem Bezirk Schwaben, allen Mentor*innen, dem Projektteam und unseren Unterstützer*innen für diesen großen Schritt!