
Die Statistiken in Russland deuten auf unterschiedliche Gründe für die Heimunterbringung der Kinder, je nach rechtlichem Status der Kinder:
a) Waisenkinder – also Kinder, die in eine neue Familie vermittelt werden dürfen.
Die wichtigsten Umstände, die zur Unterbringung im Kinderheim geführt haben (können auch gleichzeitig auftreten):
- Alkoholmissbrauch der Eltern: 48,7%
- Verletzung der elterlichen Pflichten: 32,7%
- Tod eines der beiden Elternteile: 10,4%
b) „Familienkinder“, die vorübergehend auf Antrag ihrer leiblichen Eltern im Kinderheim untergebracht wurden.
Die häufigsten Umstände in der Beschreibung ihrer Lebenssituationen (können auch gleichzeitig auftreten):
- Schwere finanzielle Lage: 36,1%
- Erkrankung, Behinderung des Kindes: 28,8%
- Alkoholmissbrauch der Eltern: 15,5%
- Erkrankung, Behinderung der Eltern: 13,1%
* Quelle der Statistik: Daten des Analytik-Zentrums der Regierung der Russischen Föderation im Auftrag der „Stiftung Timtschenko“ 2019